Home » Über uns » Warum inlingua?

Über inlingua

Warum inlingua?

Sprachen ändern das Leben

Was uns seit über 50 Jahren ausmacht

Bei inlingua Bern richtet sich alles nach drei Schlüsselwerten: Qualität, Effizienz und Service. Dies gilt für jeden Aspekt unserer Arbeit. Unser oberstes Ziel ist es, die Lernerfahrung jedes Kunden so positiv und produktiv wie möglich zu gestalten.

Nebst dem  beliebten Präsenzunterricht bietet inlingua mit der Plattform my.inlingua  ein Up-to-date Instrument für virtuelles Lernen an. Die Plattform bietet online Learning und virtuellen Unterricht an. Zudem haben die Lehrpersonen Zugriff auf alle inlingua Ressourcen.

Dieses Ziel verfolgen wir als engagiertes und kooperatives Team, durch regelmässige Schulungen und Weiterbildungen für alle unsere Mitarbeitenden, durch die konsequente Anwendung der inlingua Methode mit den passenden Lehrmitteln, durch transparente und bedarfsgerechte Kommunikation, aber auch durch umfassende interne und externe Qualitätssicherungsverfahren. inlingua Bern ist ISO 21001 zertifiziert. Dies ist die höchste Zertifizierung  für Bildungsinstitute.

inlingua verpflichtet sich zu sozialer Verantwortung.

Die inlingua Methode basiert auf 10 Erfolgsfaktoren:

1. Zielsprache

Im Unterricht wird ausschliesslich in der Zielsprache gesprochen.

2. Sprechen

Die Unterrichtsstrategie heisst: Sprachen lernt man am besten durch Sprechen. Die Bedürfnisse des Lernenden entscheiden über den jeweiligen Fokus auf die Sprachfertigkeiten Schreiben und Lesen.

3. Die Lernenden

Die Lernenden sprechen mehr als der Trainer.

4. Praxis

Der Unterricht ist nicht von theoretischen Erläuterungen bestimmt, sondern von Beispielen und praktischer Anwendung.

5. Kontinuierliche Überprüfung

Der Trainer prüft den Wissensstand der Lernenden, bevor zu neuem Stoff übergegangen wird. Der Leistungsstand der Schüler wird regelmässig getestet.

6. Individuell abgestimmt

Die Lektionen werden vom Trainer auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten.

7. Aktive Beteiligung

Die Lernenden haben Gelegenheit, kreativ zu werden, und erleben während der Unterrichtsstunde echte Kommunikation, an der sie sich aktiv beteiligen können.

8. Entwicklung zur Selbstständigkeit

Die Trainer korrigieren Fehler so, dass die Lernenden die Fähigkeit zur Selbstkorrektur entwickeln und lernen, die Sprache selbstständig anzuwenden.

9. Abwechslung

Die Lehrer nutzen vielfältige Unterrichtsformen, um eine positive Lernatmosphäre aufrechtzuerhalten.

10. Lehrmittel

Die Lehrbücher bleiben den grössten Teil der Unterrichtsstunde geschlossen.

Uns ist bewusst, dass die inlingua Methode nur so gut sein kann wie die Lehrer, die sie anwenden. Aus diesem Grund legen wir grossen Wert auf die Qualifikation und kontinuierliche Weiterbildung unserer Trainer. Sie sind Muttersprachler und haben einen Hochschulabschluss. Besonders wichtig ist uns aber auch ihr Engagement für ihre Kursteilnehmenden.

Alle Lehrer müssen einen zweiwöchigen Lehrgang zur inlingua Methode absolvieren, bevor sie ihre Tätigkeit für inlingua Bern aufnehmen.

Die Lehrerweiterbildung findet in Form von Workshops zu einer Vielzahl von pädagogischen Themen statt, um sicherzustellen, dass Lehrer und Kunden von den modernsten Unterrichtstechniken profitieren können.

Menü