inlingua Bern

Sprachkurse

Sprachen ändern das Leben

Italienischkurs Sardegna [B2.1]

Das Lernen in unseren FLEX Kurs zeichnet sich durch hohe eigene Aktivität aus. Der Fokus liegt dabei auf dem Sprechen der Fremdsprache. Wechselnde Sozialformen (Partner-, Gruppen- und Einzelarbeit), abwechslungsreiche Arbeitsaufgaben, viele kommunikative Übungen und eine motivierende Unterrichtsatmosphäre sorgen für ein positives Lernerlebnis und ein effektives Lernen. Das Gelernte hilft Ihnen dabei berufliche und private Situationen zu meistern.

Allgemeine Umgangssprache

Bauen Sie mit diesem Kurs auf Ihren bereits bestehenden Kenntnissen auf und erweitern Sie Ihren Wortschatz und Ihre Ausdrucksfähigkeit in diversen Themenbereichen wie Reisen, Ernährung, Medien, Computer/Internet, Werbung, Politik, Kunst und Kultur. Durch abwechslungsreiche Übungen vertiefen und erweitern wir wichtige Grammatikeinheiten.

• Kostenlose Probelektion: Testen Sie unseren Kurs durch eine kostenlose Probelektion in einem bestehenden Kurs
• Kosten pro Lektion: Bei nur CHF 25.– pro Lektion erhalten Sie hochwertigen Unterricht
• Einmalige Anmeldegebühr: Bei Erstanmeldung wird eine Gebühr von CHF 50.– erhoben
• Preise pro Person: Unsere Preise gelten pro Person für maximale Transparenz
• Lektionsdauer: Jede Lektion dauert 40 effiziente Minuten ohne Pause
• Ratenzahlung: Flexible Zahlungsoptionen in 3, 6 oder 12 Raten sind möglich
• Annulierungskosten-Versicherung: Mit unserer optionalen Annulierungskosten-Versicherung sind Sie auf der sicheren Seite

Kursinformation

Standort Bern, Genfergasse 3+5 [direkt neben Bahnhof]
Kursname Sardegna [B2.1]
Sprache Italienisch
Inhalt Allgemeine Umgangssprache
Startdatum Kurseinstieg jederzeit möglich
Kurstag(e) Montag 17:00 – 18:00
Lektionen 1 x 60 Min. / Woche
Dauer 15 Wochen
Teilnehmende 3 – max. 5 Personen
Preis CHF 562.5
Preis per Woche CHF 37.5
Lehrmittelpreis CHF 50


Kursniveaus

Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fliessend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Menü