inlingua Bern

Sprachkurse

Sprachen ändern das Leben

Englischkurs Pony [A1.2]

Die inlingua Sprachprogramme für Kinder helfen Kindern, neue Sprachen natürlich und schnell zu lernen – spielerisch und ohne Druck. So erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich auf eine bessere Zukunft vorzubereiten. Die vier inlingua Sprachprogramme DOTS, Bubbles, Junior und Go World wurden für Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren entwickelt. Diese Programme bieten Kindern eine grossartige Gelegenheit, neue Sprachen in einer lebendigen und angenehmen Umgebung zu lernen. Die Klassen sind nach Alter aufgeteilt, so dass die Kinder mit Gleichaltrigen interagieren können und sich beim Lernen sicher fühlen.

Kinderkurs

Das Lernen in diesen kleinen Gruppen umfasst lustige Spiele sowie eingängige Lieder und unterhaltsame Reime. Das Sprachtraining ist immer altersgerecht und beinhaltet verschiedene Konzepte und einen kindgerechten Wortschatz. Jeder Kurs steigert schrittweise den Kenntnisstand und legt den Schwerpunkt auf Kommunikation und Interaktion.

Der Unterricht wird von qualifizierten professionellen Sprachlehrern geleitet, die eine spezielle pädagogische Ausbildung absolviert haben. Diese zuverlässigen und erfahrenen Muttersprachler sorgen also dafür, dass die Kinder Spass haben, während sie ihre Sprachkenntnisse verbessern!

• Preis Pro Lektion CHF 25. –
• Einmalige Anmeldegebühr bei Erstanmeldung CHF 50.–
• Die Preise verstehen sich pro Person
• Eine Lektion dauert 40 Minuten ohne Pause
• Ratenzahlung ist möglich in 3, 6 oder 12 Raten
• Annulierungskosten-Versicherung möglich

Kursinformation

Standort Bern, Genfergasse 3+5 [direkt neben Bahnhof]
Kursname Pony [A1.2]
Sprache Englisch
Inhalt Kinderkurs
Startdatum 9. September 2023
Kurstag(e) Samstag 11:00 – 12:00
Lektionen 1 x 60 Min. / Woche
Dauer 15 Wochen
Teilnehmende 3 – max. 5 Personen
Preis CHF 506.25


Kursniveaus

Niveau A1: Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

Menü