inlingua Bern

Sprachkurse

Sprachen ändern das Leben

Deutschkurs Cottbus [B2.2]

In unseren Kleingruppen erlernen Sie die Sprache in einer abwechslungsreichen und entspannten Atmosphäre. Die inlingua-Methode stellt sicher, dass nicht die Lehrperson spricht, sondern Sie. Bei uns finden Sie alle Sprachniveaus, vom Anfängerkurs auf Niveau A0 bis zum muttersprachlichen Niveau C2. Sie können jederzeit in einen laufenden Kurs einsteigen und müssen nicht auf den Beginn eines neuen Kurses Ihres Sprachniveaus warten. Ihre Kenntnisse werden vorab durch einen Einstufungstest ermittelt.

Allgemeine Umgangssprache

Basierend auf Ihren vorhandenen Kenntnissen erweitert dieser Kurs in abwechslungsreichen Übungen Ihren Wortschatz und Ihre Ausdrucksfähigkeit in verschiedenen Themenbereichen wie Reisen, Ernährung, Medien, Computer/Internet, Werbung, Politik, Kunst und Kultur. Dabei werden gleichzeitig wichtige Grammatikeinheiten wiederholt, vertieft und neue erarbeitet.

Hybridkurs: Der Lehrer unterrichtet im Kursraum mit unserer normalen Unterrichtsmethode, wobei der Schwerpunkt auf dem Sprechen liegt. Auf Wunsch ist auch eine virtuelle Teilnahme am Kurs über einen Grossbildschirm und eine Kamera möglich.

• Kostenlose Probelektion in bestehenden Kursen jederzeit möglich.
• Kosten pro Lektion: CHF 18.52.-
• Einmalige Anmeldegebühr bei Erstanmeldung: CHF 50.- (inklusive Zugang zu my.inlingua und dem Flex-Book für die Niveaus A und B in Französisch, Deutsch und Englisch. Zusätzliches Lernmaterial ist nicht inklusive).
• Die Preise verstehen sich pro Person.
• Eine Lektion dauert 40 Minuten ohne Pause.
• Ratenzahlung ist möglich in 3, 6 oder 12 Raten.
• Annulierungskosten-Versicherung möglich.

Kursinformation

Standort Bern, Genfergasse 3+5 [direkt neben Bahnhof] / Hybrid
Kursname Cottbus [B2.2]
Sprache Deutsch
Inhalt Allgemeine Umgangssprache
Startdatum Kurseinstieg jederzeit möglich
Kurstag(e) Donnerstag 18:05 – 19:45
Lektionen 1 x 100 Min./Woche
Dauer 11 Wochen
Teilnehmende 3 – max. 7 Personen
Preis CHF 500


Kursniveaus

Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fliessend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Menü