inlingua Bern

Sprachkurse

Sprachen ändern das Leben

Englischkurs Calgary [C1.1]

In unseren internationalen Diplomkursen lernen Sie alle Prüfungsteile kennen und erfahren, welche Strategien Sie anwenden müssen, um ein optimales Ergebnis erzielen zu können. Zudem üben Sie die wichtigsten Ausdrücke und Redemittel, um diese im mündlichen und schriftlichen Teil der Prüfung effektiv anwenden zu können. Das Lese und Hörverstehen wird mittels realer Prüfungssituationen regelmässig simuliert. Authentische Aufgabentypen sorgen zudem für eine optimale Prüfungsvorbereitung.

BEC Higher C1

Business Higher (BEC Higher), ist eine unserer Cambridge English Qualifications. Es hilft Ihnen, die praktischen Sprachkenntnisse zu erwerben, die Sie benötigen, um auf einer höheren Ebene im internationalen Geschäftsleben effektiv zu arbeiten.

Mit einer C1 Business Higher Qualifikation zeigen Sie Arbeitgebern, dass Sie ein fortgeschrittenes Niveau in Wirtschaftsenglisch erreicht haben.

Es gibt drei Prüfungen im Rahmen der Cambridge English: Business Certificates (BEC) Reihe von Prüfungen. Jede dieser Prüfungen zielt auf ein anderes Niveau ab und C1 Business Higher ist die dritte dieser Prüfungen. Der Inhalt jeder Prüfung basiert auf alltäglichen Arbeits- und Geschäftsaufgaben und ist darauf ausgelegt, Ihre Fähigkeiten in Wirtschaftsenglisch zu verbessern.

• Preis Pro Lektion CHF 50. –
• Einmalige Anmeldegebühr bei Erstanmeldung CHF 50.–
• Informationen Die Preise verstehen sich pro Person
• Eine Lektion dauert 60 Minuten ohne Pause
• Ratenzahlung ist möglich in 3, 6 oder 12 Raten
• Annulierungskosten-Versicherung möglich

Kursinformation

Standort Bern, Genfergasse 3+5 [direkt neben Bahnhof]
Kursname Calgary [C1.1]
Sprache Englisch
Inhalt BEC Higher C1
Startdatum Kurseinstieg jederzeit möglich
Kurstag(e) Mittwoch 17:00 – 18:00
Lektionen 1 x 60 Min. / Woche
Dauer 40 Wochen
Teilnehmende 2 – max. 5 Personen
Preis CHF 2000
Preis per Woche CHF 50


Kursniveaus

Niveau C1: Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und flüssig ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äussern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

Menü