inlingua Bern

Sprachkurse

Sprachen ändern das Leben

Französischkurs Bresse [C2.3]

Das Lernen in unseren FLEX Kurs zeichnet sich durch hohe eigene Aktivität aus. Der Fokus liegt dabei auf dem Sprechen der Fremdsprache. Wechselnde Sozialformen (Partner-, Gruppen- und Einzelarbeit), abwechslungsreiche Arbeitsaufgaben, viele kommunikative Übungen und eine motivierende Unterrichtsatmosphäre sorgen für ein positives Lernerlebnis und ein effektives Lernen. Das Gelernte hilft Ihnen dabei berufliche und private Situationen zu meistern.

Allgemeine Umgangssprache

In Verbindung mit Themenbereichen wie Zeit, Arbeit und Beruf, Gesundheit, Emotionen, von denen jeweils verschiedene Aspekte behandelt werden, erweitern Sie in abwechslungsreichen Übungen Ihr Lese- und Hörverstehen sowie Ihre Sprech- und Schreibfertigkeiten. Sie erarbeiten neuen Wortschatz, üben neue Redemittel, wiederholen und vertiefen Grammatikeinheiten und haben auch die Möglichkeit, an Projekten zu arbeiten.

Unter den Lesetexten findet sich eine Vielfalt an Textsorten: Gedichte, Romanauszüge, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Internet- und Werbetexte, Texte aus Sachbüchern und Fachzeitschriften. Gehört werden u.a. Interviews, Diskussionen, Radiosendungen und Kurzvorträge.

• Kostenlose Probelektion in bestehenden Kursen jederzeit möglich
• Kosten pro Lektion CHF 25. –
• Einmalige Anmeldegebühr bei Erstanmeldung CHF 50.–
• Die Preise verstehen sich pro Person
• Eine Lektion dauert 40 Minuten ohne Pause
• Ratenzahlung ist möglich in 3, 6 oder 12 Raten
• Annulierungskosten-Versicherung möglich

Kursinformation

Standort Bern, Genfergasse 3+5 [direkt neben Bahnhof]
Kursname Bresse [C2.3]
Sprache Französisch
Inhalt Allgemeine Umgangssprache
Startdatum Kurseinstieg jederzeit möglich
Kurstag(e) Dienstag 17:30 – 18:30 / Jede zweite Woche
Lektionen 1 x 60 Min. / Woche
Dauer 15 Wochen
Teilnehmende 3 – max. 5 Personen
Preis CHF 562.5
Lehrmittelpreis CHF 50


Kursniveaus

Niveau C2: Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Menü